Localisation updates from https://translatewiki.net.
[lhc/web/wiklou.git] / includes / api / i18n / de.json
1 {
2 "@metadata": {
3 "authors": [
4 "Florian",
5 "Kghbln",
6 "Metalhead64"
7 ]
8 },
9 "apihelp-main-description": "<div class=\"hlist plainlinks api-main-links\">\n* [https://www.mediawiki.org/wiki/API:Main_page/de Dokumentation]\n* [https://www.mediawiki.org/wiki/API:FAQ/de Häufig gestellte Fragen]\n* [https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-api Mailingliste]\n* [https://lists.wikimedia.org/mailman/listinfo/mediawiki-api-announce API-Ankündigungen]\n* [https://bugzilla.wikimedia.org/buglist.cgi?component=API&bug_status=NEW&bug_status=ASSIGNED&bug_status=REOPENED&order=bugs.delta_ts Fehlerberichte und Anfragen]\n</div>\n<strong>Status:</strong> Alle auf dieser Seite gezeigten Funktionen sollten funktionieren, aber die API ist noch in aktiver Entwicklung und könnte sich zu jeder Zeit ändern. Abonniere die [https://lists.wikimedia.org/pipermail/mediawiki-api-announce/ MediaWiki-API-Ankündigungs-Mailingliste] für Mitteilungen über Aktualisierungen.\n\n<strong>Fehlerhafte Anfragen:</strong> Wenn fehlerhafte Anfragen an die API gesendet werden, wird ein HTTP-Header mit dem Schlüssel „MediaWiki-API-Error“ versandt. Die zurückgesandten Werte des Headers und des Fehlercodes werden auf den gleichen Wert gesetzt. Für weitere Informationen siehe https://www.mediawiki.org/wiki/API:Errors_and_warnings.",
10 "apihelp-main-param-action": "Welche Aktion ausgeführt werden soll.",
11 "apihelp-main-param-format": "Das Format der Ausgabe.",
12 "apihelp-main-param-maxlag": "Maximale Verzögerung kann verwendet werden, wenn MediaWiki auf einem datenbankreplizierten Cluster installiert ist. Um Aktionen zu speichern, die Websitereplikationsverzögerungen verursachen, kann dieser Parameter den Client warten lassen, bis die Replikationsverzögerung weniger als dem angegebenen Wert entspricht. Im Fall einer übermäßigen Verzögerung wird der Fehlercode „maxlag“ zurückgegeben mit einer Nachricht wie „Waiting for $host: $lag seconds lagged“.<br />Siehe https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Maxlag_parameter für weitere Informationen.",
13 "apihelp-main-param-smaxage": "Den s-maxage-Header auf diese Anzahl Sekunden festlegen. Fehler werden niemals gecacht.",
14 "apihelp-main-param-maxage": "Den max-age-Header auf diese Anzahl Sekunden festlegen. Fehler werden niemals gecacht.",
15 "apihelp-main-param-assert": "Den angemeldeten Benutzer verifizieren, falls auf „user“ festgelegt oder hat das Bot-Benutzerrecht, falls „bot“.",
16 "apihelp-main-param-requestid": "Jeder hier angegebene Wert wird in der Antwort eingeschlossen. Kann für unterschiedliche Anfragen verwendet werden.",
17 "apihelp-main-param-servedby": "Den von der Anfrage bereitgestellten Hostnamen in den Ergebnissen einschließen.",
18 "apihelp-main-param-curtimestamp": "Den aktuellen Zeitstempel im Ergebnis einschließen.",
19 "apihelp-main-param-origin": "Beim Zugriff auf die API mit einer Kreuz-Domain-AJAX-Anfrage (CORS) lege dies auf die entstehende Domain fest. Dies muss in einer beliebigen Vorfluganfrage eingeschlossen werden und deshalb ein Teil der Anfrage-URI sein (nicht der POST-Body). Dies muss genau einem der Ursprünge im Origin: header entsprechen, so muss es auf etwas festgelegt werden wie http://de.wikipedia.org oder https://meta.wikimedia.org. Falls dieser Parameter nicht dem Origin: header entspricht, wird eine 403-Antwort zurückgegeben. Falls dieser Parameter dem Origin: header entspricht und der Ursprung weißgelistet ist, wird ein Zugriffskontrolle-erlauben-Ursprung festgelegt.",
20 "apihelp-main-param-uselang": "Zu verwendende Sprache für Nachrichtenübersetzungen. Eine Liste der Codes kann von [[Special:ApiHelp/query+siteinfo|action=query&meta=siteinfo]] mit siprop=languages abgerufen werden. Gib „user“ zum Verwenden der aktuellen Benutzerspracheinstellung oder „content“ an, um die Inhaltssprache des Wikis zu verwenden.",
21 "apihelp-block-description": "Einen Benutzer sperren.",
22 "apihelp-block-param-user": "Benutzername, IP-Adresse oder IP-Bereich, den du sperren willst.",
23 "apihelp-block-param-expiry": "Ablaufzeit. Kann relativ (z.&nbsp;B. „5 Monate“ oder „2 Wochen“) oder absolut (z.&nbsp;B. „2014-09-18T12:34:56Z“) sein. Falls auf „unbeschränkt“ oder „niemals“ gesetzt, wird die Sperre nie ablaufen.",
24 "apihelp-block-param-reason": "Grund für die Sperre.",
25 "apihelp-block-param-anononly": "Nur anonyme Benutzer sperren (z.&nbsp;B. anonyme Bearbeitungen für diese IP deaktivieren).",
26 "apihelp-block-param-nocreate": "Benutzerkontenerstellung verhindern.",
27 "apihelp-block-param-autoblock": "Die zuletzt verwendete IP-Adresse automatisch sperren und alle darauffolgenden IP-Adressen, die versuchen sich anzumelden.",
28 "apihelp-block-param-noemail": "Benutzer davon abhalten, E-Mails auf dem Wiki zu versenden (erfordert das blockemail-Recht).",
29 "apihelp-block-param-hidename": "Den Benutzernamen im Sperr-Logbuch verstecken (erfordert das hideuser-Recht).",
30 "apihelp-block-param-allowusertalk": "Dem Benutzer erlauben, seine eigene Diskussionsseite zu bearbeiten (abhängig von $wgBlockAllowsUTEdit).",
31 "apihelp-block-param-reblock": "Falls der Benutzer bereits gesperrt ist, die vorhandene Sperre überschreiben.",
32 "apihelp-block-param-watchuser": "Beobachtet die Benutzer- oder IP-Benutzer- und -diskussionsseiten.",
33 "apihelp-block-example-ip-simple": "Sperren der IP 192.0.2.5 für drei Tage mit der Begründung „erste Verwarnung“",
34 "apihelp-block-example-user-complex": "Benutzer unbeschränkt sperren mit der Begründung „Vandalismus“ und Erstellung neuer Benutzerkonten sowie Versand von E-Mails verhindern.",
35 "apihelp-clearhasmsg-description": "Löscht das hasmsg-Flag für den aktuellen Benutzer.",
36 "apihelp-clearhasmsg-example-1": "Löscht das hasmsg-Flag für den aktuellen Benutzer",
37 "apihelp-compare-description": "Ruft den Unterschied zwischen 2 Seiten ab.\n\nDu musst eine Versionsnummer, einen Seitentitel oder eine Seitenkennung für „von“ und „nach“ angeben.",
38 "apihelp-compare-param-fromtitle": "Erster zu vergleichender Titel.",
39 "apihelp-compare-param-fromid": "Erste zu vergleichende Seitenkennung.",
40 "apihelp-compare-param-fromrev": "Erste zu vergleichende Version.",
41 "apihelp-compare-param-totitle": "Zweiter zu vergleichender Titel.",
42 "apihelp-compare-param-toid": "Zweite zu vergleichende Seitenkennung.",
43 "apihelp-compare-param-torev": "Zweite zu vergleichende Version.",
44 "apihelp-compare-example-1": "Erstellt einen Unterschied zwischen Version 1 und 2",
45 "apihelp-createaccount-description": "Erstellt ein neues Benutzerkonto.",
46 "apihelp-createaccount-param-name": "Benutzername.",
47 "apihelp-createaccount-param-password": "Passwort (ignoriert, falls $1mailpassword festgelegt ist).",
48 "apihelp-createaccount-param-domain": "Domain für die externe Authentifizierung (optional).",
49 "apihelp-createaccount-param-token": "Der in der ersten Anfrage erhaltene Benutzerkontenerstellungs-Token.",
50 "apihelp-createaccount-param-email": "E-Mail-Adresse des Benutzers (optional).",
51 "apihelp-createaccount-param-realname": "Bürgerlicher Name des Benutzers (optional).",
52 "apihelp-createaccount-param-mailpassword": "Falls auf einen beliebigen Wert gesetzt, wird ein zufälliges Passwort per E-Mail an den Benutzer versandt.",
53 "apihelp-createaccount-param-reason": "Optionale Begründung für die Benutzerkontenerstellung, die in den Logbüchern vermerkt wird.",
54 "apihelp-createaccount-param-language": "Festzulegender standardmäßiger Sprachcode für den Benutzer (optional, Standard ist Inhaltssprache).",
55 "apihelp-createaccount-example-pass": "Erstellt den Benutzer „testuser“ mit dem Passwort „test123“",
56 "apihelp-createaccount-example-mail": "Benutzer „testmailuser“ erstellen und ein zufällig generiertes Passwort per E-Mail versenden",
57 "apihelp-delete-description": "Löscht eine Seite.",
58 "apihelp-delete-param-title": "Titel der Seite, die du löschen möchtest. Kann nicht zusammen mit $1pageid verwendet werden.",
59 "apihelp-delete-param-pageid": "Seitenkennung der Seite, die du löschen möchtest. Kann nicht zusammen mit $1title verwendet werden.",
60 "apihelp-delete-param-reason": "Grund für die Löschung. Falls nicht festgelegt, wird ein automatisch generierter Grund verwendet.",
61 "apihelp-delete-param-watch": "Fügt die Seite deiner Beobachtungsliste hinzu.",
62 "apihelp-delete-param-watchlist": "Die Seite bedingungslos zu deiner Beobachtungsliste hinzufügen oder von ihr entfernen, Einstellungen verwenden oder Beobachtung nicht ändern.",
63 "apihelp-delete-param-unwatch": "Die Seite von deiner Beobachtungsliste entfernen.",
64 "apihelp-delete-param-oldimage": "Der Name des alten zu löschenden Bildes, wie von [[Special:ApiHelp/query+imageinfo|action=query&prop=imageinfo&iiprop=archivename]] angegeben.",
65 "apihelp-delete-example-simple": "Löscht die Hauptseite",
66 "apihelp-delete-example-reason": "Die Hauptseite löschen mit der Begründung „Vorbereitung für die Verschiebung“",
67 "apihelp-disabled-description": "Dieses Modul wurde deaktiviert.",
68 "apihelp-edit-description": "Erstellt und bearbeitet Seiten.",
69 "apihelp-edit-param-title": "Titel der Seite, die du bearbeiten möchtest. Kann nicht zusammen mit $1pageid verwendet werden.",
70 "apihelp-edit-param-pageid": "Seitenkennung der Seite, die du bearbeiten möchtest. Kann nicht zusammen mit $1title verwendet werden.",
71 "apihelp-edit-param-section": "Abschnittsnummer. 0 für die Einleitung, „new“ für einen neuen Abschnitt.",
72 "apihelp-edit-param-sectiontitle": "Der Titel für einen neuen Abschnitt.",
73 "apihelp-edit-param-text": "Seiteninhalt.",
74 "apihelp-edit-param-summary": "Bearbeitungszusammenfassung. Auch Abschnittstitel, wenn $1section=new und $1sectiontitle nicht festgelegt ist.",
75 "apihelp-edit-param-minor": "Kleine Bearbeitung.",
76 "apihelp-edit-param-notminor": "Nicht-kleine Bearbeitung.",
77 "apihelp-edit-param-bot": "Diese Bearbeitung als Bot-Bearbeitung markieren.",
78 "apihelp-edit-param-basetimestamp": "Zeitstempel der Basisversion, wird verwendet zum Aufspüren von Bearbeitungskonflikten. Kann abgerufen werden durch [[Special:ApiHelp/query+revisions|action=query&prop=revisions&rvprop=timestamp]].",
79 "apihelp-edit-param-starttimestamp": "Zeitstempel, an dem du den Bearbeitungsprozess begonnen hast, wird verwendet zum Aufspüren von Bearbeitungskonflikten. Ein geeigneter Wert kann abgerufen werden mithilfe [[Special:ApiHelp/main|curtimestamp]] beim Beginn des Bearbeitungsprozesses (z.&nbsp;B. beim Laden des Seiteninhalts zum Bearbeiten).",
80 "apihelp-edit-param-recreate": "Fehler ignorieren, wenn der Artikel in der Zwischenzeit gelöscht wurde.",
81 "apihelp-edit-param-createonly": "Die Seite nicht bearbeiten, falls sie bereits vorhanden ist.",
82 "apihelp-edit-param-nocreate": "Einen Fehler zurückgeben, falls die Seite nicht vorhanden ist.",
83 "apihelp-edit-param-watch": "Fügt die Seite deiner Beobachtungsliste hinzu.",
84 "apihelp-edit-param-unwatch": "Entfernt die Seite von deiner Beobachtungsliste.",
85 "apihelp-edit-param-watchlist": "Die Seite bedingungslos zu deiner Beobachtungsliste hinzufügen oder von ihr entfernen, Einstellungen verwenden oder Beobachtung nicht ändern.",
86 "apihelp-edit-param-md5": "Der MD5-Hash des Parameters $1text oder die verbundenen Parameter $1prependtext und $1appendtext. Falls festgelegt, wird die Bearbeitung nicht ausgeführt, bis der Hash korrekt ist.",
87 "apihelp-edit-param-prependtext": "Ergänzt diesen Text am Anfang der Seite. Überschreibt $1text.",
88 "apihelp-edit-param-appendtext": "Fügt diesen Text an das Ende der Seite hinzu. Überschreibt $1text.\n\nVerwende $1section=new zum Anhängen eines neuen Abschnitts anstatt dieses Parameters.",
89 "apihelp-edit-param-undo": "Diese Version rückgängig machen. Überschreibt $1text, $1prependtext und $1appendtext.",
90 "apihelp-edit-param-undoafter": "Alle Versionen von $1undo auf diese rückgängig machen. Falls nicht angegeben, nur eine Version rückgängig machen.",
91 "apihelp-edit-param-redirect": "Weiterleitungen automatisch anpassen.",
92 "apihelp-edit-param-contentformat": "Für den Eingabetext verwendetes Inhaltsserialisierungsformat.",
93 "apihelp-edit-param-contentmodel": "Inhaltsmodell des neuen Inhalts.",
94 "apihelp-edit-param-token": "Der Token sollte immer als letzter Parameter gesendet werden, mindestens aber nach dem $1text-Parameter.",
95 "apihelp-edit-example-edit": "Eine Seite bearbeiten",
96 "apihelp-edit-example-prepend": "_&#95;NOTOC_&#95; bei einer Seite voranstellen",
97 "apihelp-edit-example-undo": "Versionen 13579 bis 13585 mit automatischer Zusammenfassung rückgängig machen",
98 "apihelp-emailuser-description": "E-Mail an einen Benutzer senden.",
99 "apihelp-emailuser-param-target": "Benutzer, an den die E-Mail gesendet werden soll.",
100 "apihelp-emailuser-param-subject": "Betreffzeile.",
101 "apihelp-emailuser-param-text": "Textkörper.",
102 "apihelp-emailuser-param-ccme": "Eine Kopie dieser E-Mail an mich senden.",
103 "apihelp-emailuser-example-email": "Eine E-Mail an den Benutzer „WikiSysop“ mit dem Text „Inhalt“ senden",
104 "apihelp-expandtemplates-description": "Alle Vorlagen im Wikitext expandieren.",
105 "apihelp-expandtemplates-param-title": "Titel der Seite.",
106 "apihelp-expandtemplates-param-text": "Zu konvertierender Wikitext.",
107 "apihelp-expandtemplates-param-includecomments": "Ob HTML-Kommentare in der Ausgabe eingeschlossen werden sollen.",
108 "apihelp-expandtemplates-param-generatexml": "XML-Parserbaum erzeugen (ersetzt durch $1prop=parsetree).",
109 "apihelp-expandtemplates-example-simple": "Expandiert den Wikitext „<nowiki>{{Project:Spielwiese}}</nowiki>“",
110 "apihelp-feedcontributions-description": "Gibt einen Benutzerbeiträge-Feed zurück.",
111 "apihelp-feedcontributions-param-feedformat": "Das Format des Feeds.",
112 "apihelp-feedcontributions-param-user": "Von welchen Benutzern die Beiträge abgerufen werden sollen.",
113 "apihelp-feedcontributions-param-namespace": "Auf welchen Namensraum die Beiträge gefiltert werden sollen.",
114 "apihelp-feedcontributions-param-year": "Von Jahr (und früher).",
115 "apihelp-feedcontributions-param-month": "Von Monat (und früher).",
116 "apihelp-feedcontributions-param-tagfilter": "Beiträge filtern, die diese Markierungen haben.",
117 "apihelp-feedcontributions-param-deletedonly": "Nur gelöschte Beiträge anzeigen.",
118 "apihelp-feedcontributions-param-toponly": "Nur aktuelle Versionen anzeigen.",
119 "apihelp-feedcontributions-param-newonly": "Nur Seitenerstellungen anzeigen.",
120 "apihelp-feedcontributions-param-showsizediff": "Zeigt den Größenunterschied zwischen Versionen an.",
121 "apihelp-feedcontributions-example-simple": "Beiträge für [[Benutzer:Beispiel]] zurückgeben",
122 "apihelp-feedrecentchanges-description": "Gibt einen Letzte-Änderungen-Feed zurück.",
123 "apihelp-feedrecentchanges-param-feedformat": "Das Format des Feeds.",
124 "apihelp-feedrecentchanges-param-namespace": "Namensraum, auf den die Ergebnisse beschränkt werden sollen.",
125 "apihelp-feedrecentchanges-param-invert": "Alle Namensräume außer dem ausgewählten.",
126 "apihelp-feedrecentchanges-param-associated": "Verbundene Namensräume (Diskussion oder Haupt) einschließen.",
127 "apihelp-feedrecentchanges-param-days": "Tage, auf die die Ergebnisse beschränkt werden sollen.",
128 "apihelp-feedrecentchanges-param-limit": "Maximale Anzahl zurückzugebender Ergebnisse.",
129 "apihelp-feedrecentchanges-param-from": "Änderungen seit jetzt anzeigen.",
130 "apihelp-feedrecentchanges-param-hideminor": "Kleine Änderungen ausblenden.",
131 "apihelp-feedrecentchanges-param-hidebots": "Änderungen von Bots ausblenden.",
132 "apihelp-feedrecentchanges-param-hideanons": "Änderungen von anonymen Benutzern ausblenden.",
133 "apihelp-feedrecentchanges-param-hideliu": "Änderungen von registrierten Benutzern ausblenden.",
134 "apihelp-feedrecentchanges-param-hidepatrolled": "Kontrollierte Änderungen ausblenden.",
135 "apihelp-feedrecentchanges-param-hidemyself": "Eigene Änderungen ausblenden.",
136 "apihelp-feedrecentchanges-param-tagfilter": "Nach Markierung filtern.",
137 "apihelp-feedrecentchanges-param-target": "Nur Änderungen an Seiten anzeigen, die von dieser Seite verlinkt sind.",
138 "apihelp-feedrecentchanges-example-simple": "Letzte Änderungen anzeigen",
139 "apihelp-feedrecentchanges-example-30days": "Letzte Änderungen für 30 Tage anzeigen",
140 "apihelp-feedwatchlist-description": "Gibt einen Beobachtungslisten-Feed zurück.",
141 "apihelp-feedwatchlist-param-feedformat": "Das Format des Feeds.",
142 "apihelp-feedwatchlist-param-hours": "Seiten auflisten, die innerhalb dieser Anzahl Stunden ab jetzt geändert wurden.",
143 "apihelp-feedwatchlist-param-linktosections": "Verlinke direkt zum veränderten Abschnitt, wenn möglich.",
144 "apihelp-feedwatchlist-example-default": "Den Beobachtungslisten-Feed anzeigen",
145 "apihelp-feedwatchlist-example-all6hrs": "Zeige alle Änderungen an beobachteten Seiten der letzten 6 Stunden.",
146 "apihelp-filerevert-description": "Eine Datei auf eine alte Version zurücksetzen.",
147 "apihelp-filerevert-param-filename": "Ziel-Datei, ohne das Datei:-Präfix.",
148 "apihelp-filerevert-param-comment": "Hochladekommentar.",
149 "apihelp-filerevert-param-archivename": "Archivname der Version, auf die die Datei zurückgesetzt werden soll.",
150 "apihelp-filerevert-example-revert": "Wiki.png auf die Version vom 2011-03-05T15:27:40Z zurücksetzen",
151 "apihelp-help-description": "Hilfe für die angegebenen Module anzeigen.",
152 "apihelp-help-param-modules": "Module, zu denen eine Hilfe angezeigt werden soll (Werte der Parameter action= und format= oder „main“). Kann Submodule mit einem „+“ angeben.",
153 "apihelp-help-param-submodules": "Hilfe für Submodule des benannten Moduls einschließen.",
154 "apihelp-help-param-recursivesubmodules": "Hilfe für Submodule rekursiv einschließen.",
155 "apihelp-help-param-helpformat": "Format der Hilfe-Ausgabe.",
156 "apihelp-help-param-wrap": "Die Ausgabe in eine Standard-API-Antwort-Struktur einschließen.",
157 "apihelp-help-param-toc": "Ein Inhaltsverzeichnis in der HTML-Ausgabe einschließen.",
158 "apihelp-help-example-main": "Hilfe für das Hauptmodul",
159 "apihelp-help-example-recursive": "Alle Hilfen in einer Seite",
160 "apihelp-help-example-help": "Hilfe für das Hilfemodul selbst",
161 "apihelp-help-example-query": "Hilfe für zwei Abfrage-Submodule",
162 "apihelp-imagerotate-description": "Ein oder mehrere Bilder drehen.",
163 "apihelp-imagerotate-param-rotation": "Anzahl der Grad, um die das Bild im Uhrzeigersinn gedreht werden soll.",
164 "apihelp-imagerotate-example-simple": "[[:Datei:Example.png]] um 90 Grad drehen",
165 "apihelp-imagerotate-example-generator": "Alle Bilder in der [[:Kategorie:Flip]] um 180 Grad drehen",
166 "apihelp-import-param-summary": "Import-Zusammenfassung.",
167 "apihelp-import-param-xml": "Hochgeladene XML-Datei.",
168 "apihelp-import-param-interwikisource": "Für Interwiki-Importe: Wiki, von dem importiert werden soll.",
169 "apihelp-import-param-interwikipage": "Für Interwiki-Importe: zu importierende Seite.",
170 "apihelp-import-param-fullhistory": "Für Interwiki-Importe: importiere die komplette Versionsgeschichte, nicht nur die aktuelle Version.",
171 "apihelp-import-param-templates": "Für Interwiki-Importe: importiere auch alle eingebundenen Vorlagen.",
172 "apihelp-import-param-namespace": "Für Interwiki-Importe: importiere in diesen Namensraum.",
173 "apihelp-import-param-rootpage": "Als Unterseite dieser Seite importieren.",
174 "apihelp-import-example-import": "Importiere [[meta:Help:Parserfunctions]] mit der kompletten Versionsgeschichte in den Namensraum 100.",
175 "apihelp-login-param-name": "Benutzername.",
176 "apihelp-login-param-password": "Passwort.",
177 "apihelp-login-param-domain": "Domain (optional).",
178 "apihelp-login-param-token": "Anmeldetoken, den du in der ersten Anfrage erhalten hast.",
179 "apihelp-login-example-gettoken": "Ruft einen Anmelde-Token ab",
180 "apihelp-login-example-login": "Anmelden",
181 "apihelp-logout-description": "Abmelden und alle Sitzungsdaten löschen.",
182 "apihelp-logout-example-logout": "Meldet den aktuellen Benutzer ab",
183 "apihelp-move-description": "Eine Seite verschieben.",
184 "apihelp-move-param-from": "Titel der Seite, die du verschieben möchtest. Kann nicht zusammen mit $1fromid verwendet werden.",
185 "apihelp-move-param-fromid": "Seitenkennung der Seite, die du verschieben möchtest. Kann nicht zusammen mit $1from verwendet werden.",
186 "apihelp-move-param-to": "Titel, zu dem die Seite umbenannt werden soll.",
187 "apihelp-move-param-reason": "Grund für die Verschiebung.",
188 "apihelp-move-param-movetalk": "Verschiebt die Diskussionsseite, falls vorhanden.",
189 "apihelp-move-param-movesubpages": "Unterseiten verschieben, falls zutreffend.",
190 "apihelp-move-param-noredirect": "Keine Weiterleitung erstellen.",
191 "apihelp-move-param-ignorewarnings": "Alle Warnungen ignorieren.",
192 "apihelp-move-example-move": "„Schlechter Titel“ nach „Guter Titel“ verschieben, ohne eine Weiterleitung zu erstellen",
193 "apihelp-opensearch-description": "Das Wiki mithilfe des OpenSearch-Protokolls durchsuchen.",
194 "apihelp-opensearch-param-search": "Such-Zeichenfolge.",
195 "apihelp-opensearch-param-limit": "Maximale Anzahl zurückzugebender Ergebnisse.",
196 "apihelp-opensearch-param-namespace": "Zu durchsuchende Namensräume.",
197 "apihelp-opensearch-param-suggest": "Nichts unternehmen, falls [https://www.mediawiki.org/wiki/Manual:$wgEnableOpenSearchSuggest $wgEnableOpenSearchSuggest] falsch ist.",
198 "apihelp-opensearch-param-format": "Das Format der Ausgabe.",
199 "apihelp-opensearch-example-te": "Seiten finden, die mit „Te“ beginnen",
200 "apihelp-options-param-reset": "Setzt die Einstellungen auf Websitestandards zurück.",
201 "apihelp-options-example-reset": "Alle Einstellungen zurücksetzen",
202 "apihelp-options-example-change": "Ändert die Einstellungen „skin“ und „hideminor“",
203 "apihelp-options-example-complex": "Setzt alle Einstellungen zurück, dann „skin“ und „nickname“ festlegen",
204 "apihelp-paraminfo-description": "Ruft Informationen über API-Module ab.",
205 "apihelp-paraminfo-param-helpformat": "Format der Hilfe-Zeichenfolgen.",
206 "apihelp-parse-param-preview": "Im Vorschaumodus parsen.",
207 "apihelp-parse-example-page": "Eine Seite parsen.",
208 "apihelp-parse-example-text": "Wikitext parsen.",
209 "apihelp-patrol-description": "Kontrolliert eine Seite oder Version.",
210 "apihelp-patrol-example-revid": "Kontrolliert eine Version",
211 "apihelp-protect-example-protect": "Schützt eine Seite",
212 "apihelp-purge-param-forcelinkupdate": "Aktualisiert die Linktabellen.",
213 "apihelp-query-param-list": "Welche Listen abgerufen werden sollen.",
214 "apihelp-query+allcategories-description": "Alle Kategorien aufzählen.",
215 "apihelp-query+allcategories-param-limit": "Wie viele Kategorien zurückgegeben werden sollen.",
216 "apihelp-query+alldeletedrevisions-paraminfo-useronly": "Darf nur mit $3user verwendet werden.",
217 "apihelp-query+alldeletedrevisions-param-user": "Nur Versionen von diesem Benutzer auflisten.",
218 "apihelp-query+alldeletedrevisions-param-namespace": "Nur Seiten in diesem Namensraum auflisten.",
219 "apihelp-query+allfileusages-param-limit": "Wie viele Gesamtobjekte zurückgegeben werden sollen.",
220 "apihelp-query+allfileusages-example-unique": "Einheitliche Dateititel auflisten",
221 "apihelp-query+allfileusages-example-generator": "Seiten abrufen, die die Dateien enthalten",
222 "apihelp-query+allimages-description": "Alle Bilder nacheinander auflisten.",
223 "apihelp-query+allimages-param-sha1": "SHA1-Hash des Bildes. Überschreibt $1sha1base36.",
224 "apihelp-query+allimages-param-sha1base36": "SHA1-Hash des Bildes (Basis 36; verwendet in MediaWiki).",
225 "apihelp-query+allimages-param-limit": "Wie viele Gesamtbilder zurückgegeben werden sollen.",
226 "apihelp-query+alllinks-example-unique": "Einheitlich verlinkte Titel auflisten",
227 "apihelp-query+allpages-param-filterredir": "Welche Seiten aufgelistet werden sollen.",
228 "apihelp-query+allredirects-example-unique": "Einheitliche Zielseiten auflisten",
229 "apihelp-query+allredirects-example-generator": "Seiten abrufen, die die Weiterleitungen enthalten",
230 "apihelp-query+alltransclusions-param-namespace": "Der aufzulistende Namensraum.",
231 "apihelp-query+alltransclusions-example-unique": "Einheitlich eingebundene Titel auflisten",
232 "apihelp-query+allusers-param-limit": "Wie viele Benutzernamen insgesamt zurückgegeben werden sollen.",
233 "apihelp-query+allusers-example-Y": "Benutzer ab Y auflisten",
234 "apihelp-query+backlinks-description": "Alle Seiten finden, die auf die angegebene Seite verlinken.",
235 "apihelp-query+backlinks-example-simple": "Links auf [[Hauptseite]] anzeigen",
236 "apihelp-query+blocks-example-simple": "Sperren auflisten",
237 "apihelp-query+categorymembers-param-startsortkey": "Stattdessen $1starthexsortkey verwenden.",
238 "apihelp-query+categorymembers-param-endsortkey": "Stattdessen $1endhexsortkey verwenden.",
239 "apihelp-query+contributors-param-limit": "Wie viele Spender zurückgegeben werden sollen.",
240 "apihelp-query+deletedrevisions-param-user": "Nur Versionen von diesem Benutzer auflisten.",
241 "apihelp-query+deletedrevisions-param-limit": "Die Maximalmenge der aufzulistenden Versionen.",
242 "apihelp-query+deletedrevs-param-from": "Auflistung bei diesem Titel beginnen.",
243 "apihelp-query+deletedrevs-param-to": "Auflistung bei diesem Titel beenden.",
244 "apihelp-query+extlinks-param-limit": "Wie viele Links zurückgegeben werden sollen.",
245 "apihelp-query+exturlusage-param-limit": "Wie viele Seiten zurückgegeben werden sollen.",
246 "apihelp-query+filearchive-example-simple": "Eine Liste aller gelöschten Dateien auflisten",
247 "apihelp-query+imageinfo-param-limit": "Wie viele Dateiversionen pro Datei zurückgegeben werden sollen.",
248 "apihelp-query+imageinfo-param-start": "Zeitstempel, von dem die Liste beginnen soll.",
249 "apihelp-query+imageinfo-param-end": "Zeitstempel, an dem die Liste enden soll.",
250 "apihelp-query+imageinfo-param-urlheight": "Ähnlich wie $1urlwidth.",
251 "apihelp-query+info-description": "Ruft Basisinformationen über die Seite ab.",
252 "apihelp-query+iwbacklinks-param-prefix": "Präfix für das Interwiki.",
253 "apihelp-query+langbacklinks-param-limit": "Wie viele Gesamtseiten zurückgegeben werden sollen.",
254 "apihelp-query+links-example-simple": "Links von der [[Hauptseite]] abrufen",
255 "apihelp-query+linkshere-description": "Alle Seiten finden, die auf die angegebenen Seiten verlinken.",
256 "apihelp-query+logevents-description": "Ereignisse von den Logbüchern abrufen.",
257 "apihelp-query+prefixsearch-param-search": "Such-Zeichenfolge.",
258 "apihelp-query+search-example-simple": "Nach „meaning“ suchen",
259 "apihelp-query+search-example-text": "Texte nach „meaning“ durchsuchen",
260 "apihelp-query+siteinfo-example-simple": "Websiteinformationen abrufen",
261 "apihelp-query+tags-description": "Änderungs-Tags auflisten.",
262 "apihelp-query+tags-example-simple": "Verfügbare Tags auflisten",
263 "apihelp-query+usercontribs-description": "Alle Bearbeitungen von einem Benutzer abrufen.",
264 "apihelp-query+userinfo-example-simple": "Informationen über den aktuellen Benutzer abrufen",
265 "apihelp-query+users-description": "Informationen über eine Liste von Benutzern abrufen.",
266 "apihelp-rsd-description": "Ein RSD-Schema (Really Simple Discovery) exportieren.",
267 "apihelp-rsd-example-simple": "Das RSD-Schema exportieren",
268 "apihelp-setnotificationtimestamp-param-entirewatchlist": "An allen beobachteten Seiten arbeiten.",
269 "apihelp-unblock-description": "Einen Benutzer freigeben.",
270 "apihelp-unblock-param-reason": "Grund für die Freigabe.",
271 "apihelp-unblock-example-id": "Sperrkennung #105 freigeben",
272 "apihelp-undelete-param-reason": "Grund für die Wiederherstellung.",
273 "apihelp-upload-param-filename": "Ziel-Dateiname.",
274 "apihelp-upload-param-watch": "Die Seite beobachten.",
275 "apihelp-upload-param-file": "Dateiinhalte.",
276 "apihelp-upload-param-url": "URL, von der die Datei abgerufen werden soll.",
277 "apihelp-upload-example-url": "Von einer URL hochladen",
278 "apihelp-userrights-param-user": "Benutzername.",
279 "apihelp-userrights-param-userid": "Benutzerkennung.",
280 "apihelp-watch-example-watch": "Die Seite „Hauptseite“ beobachten",
281 "apihelp-format-example-generic": "Das Abfrageergebnis im $1-Format formatieren",
282 "apihelp-dbg-description": "Daten im PHP-var_export()-Format ausgeben.",
283 "apihelp-dbgfm-description": "Daten im PHP-var_export()-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
284 "apihelp-dump-description": "Daten im PHP-var_dump()-Format ausgeben.",
285 "apihelp-dumpfm-description": "Daten im PHP-var_dump()-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
286 "apihelp-json-description": "Daten im JSON-Format ausgeben.",
287 "apihelp-json-param-callback": "Falls angegeben, wird die Ausgabe in einen angegebenen Funktionsaufruf eingeschlossen. Aus Sicherheitsgründen sind benutzerspezifische Daten beschränkt.",
288 "apihelp-json-param-utf8": "Falls angegeben, kodiert die meisten (aber nicht alle) Nicht-ASCII-Zeichen als UTF-8 anstatt sie mit hexadezimalen Escape-Sequenzen zu ersetzen.",
289 "apihelp-jsonfm-description": "Daten im JSON-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
290 "apihelp-none-description": "Nichts ausgeben.",
291 "apihelp-php-description": "Daten im serialisierten PHP-Format ausgeben.",
292 "apihelp-phpfm-description": "Daten im serialisierten PHP-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
293 "apihelp-rawfm-description": "Daten mit den Fehlerbehebungselementen im JSON-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
294 "apihelp-txt-description": "Daten im PHP-print_r()-Format ausgeben.",
295 "apihelp-txtfm-description": "Daten im PHP-print_r()-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
296 "apihelp-wddx-description": "Daten im WDDX-Format ausgeben.",
297 "apihelp-wddxfm-description": "Daten im WDDX-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
298 "apihelp-xml-description": "Daten im XML-Format ausgeben.",
299 "apihelp-xml-param-xslt": "Falls angegeben, ergänzt &lt;xslt&gt; als Stylesheet. Dies sollte eine Wikiseite im MediaWiki-Namensraum sein, dessen Seitenname mit „.xsl“ endet.",
300 "apihelp-xml-param-includexmlnamespace": "Falls angegeben, ergänzt einen XML-Namensraum.",
301 "apihelp-xmlfm-description": "Daten im XML-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
302 "apihelp-yaml-description": "Daten im YAML-Format ausgeben.",
303 "apihelp-yamlfm-description": "Daten im YAML-Format ausgeben (schöngedruckt in HTML).",
304 "api-format-title": "MediaWiki-API-Ergebnis",
305 "api-format-prettyprint-header": "Du suchst nach der HTML-Repräsentation des $1-Formats. HTML ist zur Fehlerbehebung gut, aber unpassend für den Anwendungsgebrauch.\n\nGib den Formatparameter an, um das Ausgabeformat zu ändern. Um die Nicht-HTML-Repräsentation des $1-Formats anzusehen, lege format=$2 fest.\n\nSiehe die [https://www.mediawiki.org/wiki/API/de vollständige Dokumentation] oder die [[Special:ApiHelp/main|API-Hilfe]] für weitere Informationen.",
306 "api-orm-param-props": "Felder an die Anfrage.",
307 "api-orm-param-limit": "Maximale Anzahl zurückgegebender Zeilen.",
308 "api-pageset-param-titles": "Eine Liste der Titel, an denen gearbeitet werden soll.",
309 "api-pageset-param-pageids": "Eine Liste der Seitenkennungen, an denen gearbeitet werden soll.",
310 "api-pageset-param-revids": "Eine Liste der Versionskennungen, an denen gearbeitet werden soll.",
311 "api-help-title": "MediaWiki-API-Hilfe",
312 "api-help-lead": "Dies ist eine automatisch generierte MediaWiki-API-Dokumentationsseite.\n\nDokumentation und Beispiele: https://www.mediawiki.org/wiki/API/de",
313 "api-help-main-header": "Hauptmodul",
314 "api-help-flag-deprecated": "Dieses Modul ist veraltet.",
315 "api-help-flag-internal": "<strong>Dieses Modul ist intern oder instabil.</strong> Seine Operationen werden ohne Kenntnisnahme geändert.",
316 "api-help-flag-readrights": "Dieses Modul erfordert Leserechte.",
317 "api-help-flag-writerights": "Dieses Modul erfordert Schreibrechte.",
318 "api-help-flag-mustbeposted": "Dieses Modul akzeptiert nur POST-Anfragen.",
319 "api-help-flag-generator": "Dieses Modul kann als Generator verwendet werden.",
320 "api-help-parameters": "{{PLURAL:$1|Parameter}}:",
321 "api-help-param-deprecated": "Veraltet.",
322 "api-help-param-required": "Dieser Parameter ist erforderlich.",
323 "api-help-param-list": "{{PLURAL:$1|1=Ein Wert|2=Werte (mit „{{!}}“ trennen)}}: $2",
324 "api-help-param-list-can-be-empty": "{{PLURAL:$1|0=Muss leer sein|Kann leer sein oder $2}}",
325 "api-help-param-limit": "Nicht mehr als $1 erlaubt.",
326 "api-help-param-limit2": "Nicht mehr als $1 ($2 für Bots) erlaubt.",
327 "api-help-param-integer-min": "{{PLURAL:$1|1=Der Wert darf|2=Die Werte dürfen}} nicht kleiner sein als $2.",
328 "api-help-param-integer-max": "{{PLURAL:$1|1=Der Wert darf|2=Die Werte dürfen}} nicht größer sein als $3.",
329 "api-help-param-integer-minmax": "{{PLURAL:$1|1=Der Wert muss|2=Die Werte müssen}} zwischen $2 und $3 sein.",
330 "api-help-param-upload": "Muss als Dateiupload mithilfe Mehrteil-Formdaten bereitgestellt werden.",
331 "api-help-param-multi-separate": "Werte mit „|“ trennen.",
332 "api-help-param-multi-max": "Maximale Anzahl der Werte ist {{PLURAL:$1|$1}} ({{PLURAL:$2|$2}} für Bots).",
333 "api-help-param-default": "Standard: $1",
334 "api-help-param-default-empty": "Standard: <span class=\"apihelp-empty\">(leer)</span>",
335 "api-help-param-token": "Ein „$1“-Token wurde abgerufen von [[Special:ApiHelp/query+tokens|action=query&meta=tokens]]",
336 "api-help-param-no-description": "<span class=\"apihelp-empty\">(keine Beschreibung)</span>",
337 "api-help-examples": "{{PLURAL:$1|Beispiel|Beispiele}}:",
338 "api-help-permissions": "{{PLURAL:$1|Berechtigung|Berechtigungen}}:",
339 "api-help-permissions-granted-to": "{{PLURAL:$1|Gewährt an}}: $2",
340 "api-help-right-apihighlimits": "Höhere Beschränkungen in API-Anfragen verwenden (langsame Anfragen: $1; schnelle Anfragen: $2). Die Beschränkungen für langsame Anfragen werden auch auf Mehrwertparameter angewandt.",
341 "api-credits-header": "Danksagungen",
342 "api-credits": "API-Entwickler:\n* Roan Kattouw (Hauptentwickler von September 2007 bis 2009)\n* Victor Vasiliev\n* Bryan Tong Minh\n* Sam Reed\n* Yuri Astrakhan (Autor, Hauptentwickler von September 2006 bis September 2007)\n* Brad Jorsch (Hauptentwickler seit 2013)\n\nBitte sende deine Kommentare, Vorschläge und Fragen an mediawiki-api@lists.wikimedia.org\noder reiche einen Fehlerbericht auf https://bugzilla.wikimedia.org/ ein."
343 }